Wartelistenanmeldung zu den
Zirkuskursen 2025/26

Noch läuft die Erstanmeldung bis Montag 29.07.2024 um 17 Uhr. Bis dahin bitte das normale Anmeldeformular nutzen: Anmeldung Zirkussaison 

Wichtig:

  • Bitte nutzt zur Anmeldung das untenstehende Formular. Es gibt ein Formular für alle Kurse. 
  • Bitte nur eine Anmeldung pro Kind. Wenn euer Kind mehrere Workshops besuchen möchte, tragt das bitte im Formular ein.
  • Füllt das Formular am besten am Laptop oder PC aus.
  • Achtet auf die Eingangsbestätigung per E-Mail (auch im Spam schauen!). Wenn ihr nach 10 Minuten keine bekommen habt, probiert es bitte nochmal und achtet auf mögliche Fehlermeldungen im Anmeldeformular. Mit Erhalt der Eingangsbestätigung könnt ihr euch sicher sein, dass wir alle Daten erhalten haben.

Bei Problemen oder Fragen schreibt eine Mail an anmeldung@tasifan.de

Akrobatik & Co. (ab 9 J.)
Wir beschäftigen uns mit verschiedenen Zirkusdisziplinen, darunter Luft – und Boden Akrobatik, Balance, Trampolin und mehr. Dabei liegt der Fokus immer auf dem Entwickeln von Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination.

Clownerie (ab 8 J.) & (ab 11 J.) 
Wir machen viele Spiele mit der roten Nase, entdecken die großen Gefühle und erfinden witzige Clownsnummern. Wir spielen mit Requisiten, verkleiden uns und entdecken unsere eigene Clownssprache. Mit unserer Clowns-Show treten wir dann im mon ami, im Gaswerk und im Zirkuszelt auf.

Einrad 1 (8 – 10 J.)
Auf zwei Rädern durch die Welt zu fahren macht schon großen Spaß, aber was passiert wenn man nur ein Rad zur Verfügung hat? Ihr werdet staunen, was man mit ein wenig Übung und Ausdauer mit nur einem Rad alles machen kann. Im Einradworkshop erlernt ihr das Fahren auf einem Rad, vielleicht auch auf dem Hocheinrad und kleine Tricks, wie pendeln und rückwärts fahren für eine schöne Zirkusnummer.

Einrad 2 (ab 10 J.)
In diesem Einradworkshop könnt ihr das Fahren auf einem Rad erlernen und euer vorhandenes Können erweitern, ihr lernt wheel walking, verschiedene Techniken, um auf das Einrad zu steigen, einbeiniges Pendeln und auf dem Einrad zu jonglieren. Auch lernt ihr Einradhockey zu spielen, ein schnelles Spiel auf Einrädern mit einem Hockeyschläger in der Hand. Wir spielen gern am Anfang und am Ende und ihr habt auch offene Trainingszeiten.

Grundkurse 1, 2 & 3
Ein Kurs zum Ankommen im Zirkus für die jüngsten Zirkuskinder – mit Balancieren auf Kugeln, Einradfahren, Akrobatik und Jonglage und vielen Spielen.

Luftartistik für die Jugend (ab 12 J.)
Der Luftartistikkurs ist offen für jedes Level, teilnehmen können alle ab 12 Jahren mit und ohne Vorkenntnissen. Es geht um das Erlernen von Klettertechniken, Figuren in der Luft und Wicklungen zum „Fallen“ an den Requisiten Vertikaltuch, Vertikalseil, Trapez und Luftring. Außerdem spielen akrobatische Elemente am Boden mit und ohne Partner*in eine Rolle. Die Besonderheiten dieses Workshops sind, dass die Möglichkeit besteht jederzeit das Requisit zu wechseln und die Teilnehmenden sich unter anderem über ihre Erfahrungen in der Luft austauschen.

Parkour und Akrobatik (ab 9 J.)
In diesem Kurs lernt ihr dynamische Tricks in alle Richtungen, mit und ohne Hindernisse. Für alle die sich körperlich verausgaben wollen.

Parkour für Fortgeschrittene (ab 11 J.)
In diesem Kurs lernt ihr dynamische Tricks in alle Richtungen, mit und ohne Hindernisse.

Stadtteilzirkus
Der Zirkusbus von Tasifan kommt einmal in der Woche zu euch in die Sporthalle. In den Kursen lernt ihr verschiedene Zirkusdisziplinen kennen, wie Einradfahren, Kugellaufen, Akrobatik, Jonglieren mit Tellern, Bällen und dem Diabolo und manchmal auch Clownerie. Wir spielen, wärmen uns auf und gehen in die Workshops. Zum Abschluss gibt es immer eine kleine Präsentation und die Tasifan-Rakete.

Trapez (8 – 12  J.)
In diesem Kurs lernen wir verschiedene Figuren am Trapez kennen, ihr hängt kopfüber, seid in den Seilen oder auf der Stange. Wir üben klettern und schwingen und denken uns eigene Tricks aus. Manchmal seid ihr alleine am Trapez und manchmal zu zweit. Wir entwickeln kleine Choreografien, spielen Spiele mit und ohne Trapez und arbeiten mit Musik.
Ihr benötigt ein bisschen Kraft und Geduld und natürlich Spaß am Bewegen. Gut ist es, wenn ihr lange Sportkleidung mitbringt.

Tuch (8 – 9 J.)
Der Tuchworkshop ist für jedes Level geeignet, teilnehmen können also alle 8/9-jährigen mit und ohne Vorkenntnisse. Am Vertikaltuch werden spielerisch verschiedeneste Techniken gelernt und ausprobiert, u.a. Klettertechniken, Figuren in der Luft und Wicklungen zum „Fallen“. 

Tuch (ab 10 J.)
Der Tuchworkshop ist für jedes Level, teilnehmen können also alle 10/11-Jährigen mit und ohne Vorkenntnisse. Am Vertikaltuch werden verschiedeneste Tricks/Techniken gelernt und ausprobiert, u.a. Klettertechniken, Figuren in der Luft, Wicklungen zum „Fallen“ und Partner*innenfiguren.

Zirkusclub (ab 10 J.)
Der Zirkusclub ist ein offener bewegter Treffpunkt zum Spielen und Zirkus machen. Hier könnt ihr eure Zirkusdisziplinen in einem offen Training vertiefen und neue Disziplinen kennenlernen. Wir wollen mit euch ein gemeinsames Programm und Regeln für den Zirkusclub entwickeln und vielleicht auch kleine Auftritte gestalten.

Bestehende Zirkusjugendgruppen (Mo & Do)
Die Jugendgruppen sind unsere Tasifan-Ensembles, welche sich in verschiedensten Zirkusdisziplinen auf Shows, Auftritte und Aktionen vorbereitet. Die Kerngruppen existiert enbereits seit mehreren  Jahren, eine Neuanmeldung ist deshalb nur mit mehrjähriger Zirkuserfahrung und mit einer motivierten „Bewerbung“ vor Ort möglich.

Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden.

    Workshop

    Mein Kind darf alleine nach Hause gehen:

    Mein Kind darf an Zirkusworkshops mit Extremsportcharakter, wie z.B. Luftartistik, Einradfahren, Trampolinspringen oder Balancieren auf Kugeln teilnehmen:

    Mein Kind würde gerne einen weiteren Workshop besuchen:

    Ich habe bereits Geschwisterkinder angemeldet:


    Ich gebe mein Einverständnis, dass von meinem Kind gemachte Fotos/Filmdokumente ausschließlich für nichtkommerzielle Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit des Kinder- und Jugendzirkus Tasifan und der Kindervereinigung Weimar e.V. verwendet werden dürfen.

    Der Grundbeitrag pro Kind für alle Kurse  beträgt ab dieser Saison 250 € (siehe Ausnahmen weiter unten).

    Neuen Zirkuskindern ermöglichen wir eine kostenlose Probezeit von zwei Kursbesuchen (nur mit vorheriger Anmeldung möglich!).



    Nach der Probezeit erhaltet ihr eine Zahlungsaufforderung mit allen nötigen Informationen per Mail. 

    Für alle, bei denen Geld keine oder richtige Stapel bildet:

    Alle jungen Menschen sollen die Möglichkeit haben mitzumachen. Deshalb wird in Weimar die Kursgebühr für soziokulturelle und sportliche Angebote (z.B. Musikschule, Sportverein, …) mit 10,00 Euro pro Monat unterstützt, so auch unsere Angebote. Hier findet ihr das Formular für den Antrag auf Bildung und Teilhabe.

    Ihr könnt gerne den Grundbeitrag um eine Spende erhöhen. Dafür können wir natürlich eine Spendenquittung ausstellen, schickt uns hierfür bitte einfach eure Adresse. Aus buchhalterischen Gründen trennen wir gerne Teilnehmerbeitrag und Spende.

    Egal wie oft ein Kind in der Woche zu uns kommt – es gilt der Grundbeitrag und kein zweiter oder dritter Kurs kostet extra.

    Der Grundbetrag staffelt sich wie folgt:
    – ab 2 Kindern 187 € pro Kind
    – ab 3 Kindern 145 € pro Kind

    Es ist uns aus buchhalterischen Gründen am liebsten, wenn ihr den Grundbeitrag als gesamte Summe überweist. Wenn das für euch aus den verschiedensten Gründen nicht möglich ist, gibt es diese Varianten:

    – 2 x 125 € jeweils im September und im Februar überweisen
    – oder monatlich 25 € von September bis Juni überweisen

    Schaut gern in unser FAQ. Solltet ihr dort keine Antwort finden schreibt uns einfach eine E-Mail an mail@tasifan.de